Blog

Von farm zu tisch: lokale gastronomie als schlüssel nachhaltiger hotellerie

Der globale Lebensmittelhandel verursacht enorme Umweltbelastungen. Die durchschnittliche Transportdistanz von Lebensmitteln beträgt schätzungsweise 2500 Kilometer, was zu einem erheblichen CO2-Ausstoß von durchschnittlich X kg CO2 pro Gast pro Tag führt. Im Gegensatz dazu bietet eine lokale, saisonale Gastronomie eine deutlich…

Weiter Lesen

Optimales reiserouting: stressfrei & kostengünstig reisen

Stellen Sie sich vor: Sie sitzen am Flughafen, Ihr Flug hat Verspätung, Ihr Gepäck ist verschollen und Ihr Hotel ist überbucht. Klingt nach Stress? Schlechte Reiseplanung kann genau das verursachen – neben unnötigen Kosten. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden…

Weiter Lesen

Grüne architektur revolutioniert die zukunft der hotellerie

Der weltweite Tourismussektor steht vor einer großen Herausforderung: Die stetig wachsende Nachfrage nach Reisen belastet die Umwelt enorm. Die Hotellerie, ein wichtiger Bestandteil dieser Branche, trägt einen erheblichen Anteil an den globalen CO2-Emissionen, dem Wasserverbrauch und der Abfallaufkommen. Doch ein…

Weiter Lesen

Authentische reisen: lokale partnerschaften für unvergessliche erlebnisse

Stellen Sie sich vor: Sie wachen in einem traditionellen Gasthof in einem abgelegenen Bergdorf auf, umgeben von atemberaubender Natur. Sie frühstücken frisch gebackenes Brot und selbstgemachte Marmelade, während Sie den freundlichen Gastgebern bei einer Tasse Kaffee zuhören, die Ihnen von…

Weiter Lesen

Umweltbilanz im check: nachhaltigkeitsberichte beliebter resorts unter der lupe

Der Wunsch nach einem nachhaltigen Urlaub gewinnt immer mehr an Bedeutung. Doch wie grün sind die beliebten Urlaubsresorts tatsächlich? Ein genauer Blick auf deren Nachhaltigkeitsberichte offenbart ein uneinheitliches Bild, geprägt von großen Unterschieden in Transparenz, umgesetzten Maßnahmen und der tatsächlichen…

Weiter Lesen

Kulturelles erbe bewahren durch sanften tourismus

Der globale Massentourismus stellt eine immense Bedrohung für unser wertvolles kulturelles Erbe dar. Überfüllung beliebter Sehenswürdigkeiten, Beschädigungen historischer Stätten und der Verlust traditioneller Lebensweisen sind alarmierende Folgen. Jährlich besuchen über **700 Millionen** Menschen weltweit UNESCO-Welterbestätten. Doch dieser enorme Zustrom führt…

Weiter Lesen

Biohotel-standards: die neue messlatte für nachhaltigen tourismus

Der Wunsch nach authentischem und umweltbewusstem Reisen wächst stetig. Immer mehr Reisende suchen nach Unterkünften, die nicht nur Komfort bieten, sondern auch Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernehmen. Biohotels sind hier Vorreiter und setzen neue Maßstäbe für nachhaltigen Tourismus. Sie…

Weiter Lesen

Gourmet wanderurlaub: toskana & rheingau – wein, wandern & kulinarische genüsse

Stellen Sie sich vor: Die Sonne scheint auf Ihr Gesicht, während Sie durch sanft hügelige Weinberge wandern, den Duft von reifen Trauben in der Nase und ein Glas vollmundigen Chianti in der Hand. Am Horizont erstreckt sich ein atemberaubendes Panorama,…

Weiter Lesen

Regionale wertschöpfung durch innovative Hotel-Partnerschaften im alpenraum

Der Alpenraum, mit seinen atemberaubenden Landschaften und seiner reichen kulturellen Vielfalt, zieht jährlich über 120 Millionen Touristen an. Doch nur ein Bruchteil der immensen Tourismuseinnahmen – geschätzt etwa 30% – verbleibt tatsächlich in der Region. Dies liegt oft an der…

Weiter Lesen

Öko-familienurlaub: nachhaltiges abenteuer mit umweltbildung

Der Tourismus hinterlässt einen erheblichen ökologischen Fußabdruck. Ein durchschnittlicher Familienurlaub verursacht etwa 2 Tonnen CO2 pro Person. Aber es muss nicht so sein! Mit bewusster Planung und Umweltbildung kann Ihr Familienurlaub ein unvergessliches und nachhaltiges Abenteuer werden, das sowohl Spaß…

Weiter Lesen